- Arztinitialien und Kürzel können jetzt Teil der Rechnungsnummer sein.
- Mehr als ein Pfad für den automatischen Datei-Import überwachbar.
- Toolbox für Diagnosen, Ziffern und Ziffernketten enthalten Datum und ggf. Leistungserbringer bei Änderung werden Datum und Leistungserbringer mit den jeweils anderen Toolboxen synchronisiert.
- Verbesserung der Kompatibilität mit Mikrobiologieberichten.
- Optimierungen im Abrechnungsfalldialog.
14.12.2020
- Verbesserte Darstellung der Laborberichte in der Akte. Berichtsdatum wird korrekt erkannt.
- Laborabruf kann optional die Original LDT Dateien archivieren.
- fehlende Laborparameter und Grenzwertindikatoren können leichter gemappt werden.
- Briefbausteine können gruppiert werden.
- Ziffern/Ziffernketten nutzen eigenes „Leistungsdatum“ aus den Toolboxen
- Werden Inhaltsstoffe der Fertigarzneien auf ein Rezept gegeben wird die Rezeptart korrekt auf Phytorezept gestellt. Damit wird das Rezept im Druck korrekt formatiert.
16.11.2020
- DiagnLaborblatt Export als Excel
26.10.2020
- Diagnosen können in Briefschreibung hinzugefügt werden.
- Laborblatt Export als Excel.
- TCMSOFT ausschließlich als 64bit Version erhältlich.
23.09.2020
- Integration von DICOM Untersuchungen in die Patientenakte
21.08.2020
- Laborblatt zeigt Grenzwerte auch ohne Mapping an.
- ifap Datenbank beschleunigt und eventuelle „OutOfMemory“ Fehler beseitigt.
07.08.2020
- Labor: Grenzwertindikator kann flexibel angepasst werden
- Laborbericht: Druck von Grenzwertindikatoren kann besser visualisiert werden
- Fragebögen können angepinnt werden (Darstellung in Toolfenster)
- Todos für Patienten, zur einfachen Erstellung von z.B. Handlungsanweisungen
- Akte: die Zeilen Abrechnungsfall, Fragebogen und Notiz zeigen alle Inhalte in der Akte (Zeilen werden größer dargestellt)
- Drucklayout für Passwörter aus dem Adressbuch
01.06.2020
- Emailanhänge können optional verschlüsselt werden (siehe YouTube Video)
- Laborblatt zeigt unbekannte Idents an
- Dem Laborauftrag können ausgewählte Diagnosen mitgegeben werden
- Manuelle Datumsangabe in Termindialog akzeptiert 24 Stundenformat
- Visualisierung der Termine verbessert
- Auswertung „Abrechnungsfall“ bietet jetzt auch die Felder „Bezeichnung“ und „Begründung“ an
- Bessere Handhabung von Dauerdiagnosen
- Feiertage werden automatisch berechnet (immer für zwei Jahre im Voraus)
- Verbesserung beim PadX Export von Rechnungen
- Automatische Aktualisierung der TCM Daten Update kann deaktiviert und Updatezeitraum eingestellt werden
- Automatische Aktualisierung der ifap Daten kann deaktiviert werden
- TCM Daten und ifap Daten können auch manuell geladen werden
- Besseres Handling bei Stornos
31.01.2020
- Mailverlauf Patient wird angezeigt
09.01.2020
- Hotfix für ifap Daten 2020
23.12.2019
- Abrechnung: PayCode kann gedruckt werden (IBAN, BIC und Kontoinhaber muss in Betriebsstätte oder im Arzt hinterlegt werden)
- Emailversand komplett überarbeitet. Alle Dokumente können auch per Email versendet werden.
- Emails können direkt aus den Dokumentenfenstern gesendet werden.
- Alle Dokumente sind wiederholbar (ausser Dokumente, Bilder, Laborberichte, Messungen)
- Verbesserungen in der GDT Kommunikation (Bilder und Dokumente können optional aus einem beliebigen Pfad importiert werden)
- Abrechnungsfälle können auch ausschließlich Produkte enthalten
- Bilder aus Messungen können die Briefschreibung übernommen werden
- AutoLogout schließt zuverlässig alle Fenster
- Wartezimmer öffnet Patientenakte unabhängig von dem gerade gewählten Modul.
- Verbesserung im Datenupdateprozess.
- Emaildaten können jetzt zentral in der Betriebsstätte oder pro Arzt konfiguriert werden.
25.11.2019
- ifap-Datenbank erhält Filter und eine Hausliste. (aktuellstes ifap-Datenupdate notwendig)
- kleinere Fehlerbesserungen
05.11.2019
- Bei Übernahme der Ziffern aus elektronischen Laborberichten wird der Betrag korrekt ausgewertet.
31.10.2019
- Westliches Rezept & Verordungsplan eigene Arzneimittel möglich (eigene Arzneimittel können in den Stammdaten angelegt werden)
- Verbesserungen bei der GDT Schnittstelle
- Druckvorschau für alle druckbaren Dokumente und Rechnungen (Button oben links im jeweiligen Fenster)
- Verschlankung des Patientendialogs (Eventuell müssen Layouteinstellungen zurückgesetzt werden)
- Ziffernketten können leichter angelegt werden, Begründungen wurden integriert.
- Rechnungen in Mahnstufe 4 verbleiben in Mahnstufe 4 bis sie bezahlt wurden.
- Verbesserte Darstellung der Abrechnungsfälle und Privatrezepte in der Akte
11.10.2019
- Neue Variablen in der Briefschreibung
- Dauerdiagnosen werden wieder korrekt angezeigt
- Optimierte Installationsroutine
09.10.2019
- Universal-Auswertung
- Fehlerhebungen